Was tun gegen Schnarchen? 5 Tipps, die beim Schnarchen helfen!

Was hilft gegen Schnarchen – Das sind unsere Top 5 Tipps gegen Schnarchen

Schnarchen ist seit eh und je weit verbreitet und führt auch in Deutschland regelmäßig zu unruhigen Nächten. Vor allem die Partner des Schnarchers fühlen sich durch die nächtlichen Geräusche beim Schlafen gestört und leiden häufig mehr darunter als der Schnarcher selbst. Schnarchgeräusche können dabei eine Lautstärke bis ca. 100 Dezibel erreichen – also so laut wie eine Bohrmaschine!
 Es gibt viele verschiedene Hilfsmittel gegen das Schnarchen, denn das Angebot ist sehr groß. Wir haben uns deshalb mit den Fragen „Was hilft gegen Schnarchen?“ und „Was tun gegen Schnarchen?“ beschäftigt und unsere Top 5 Tipps gegen Schnarchen zusammengestellt.

Top 1 - Nasenspreizer

Während einer Erkältung, sowie bei einer verstopften oder trockenen Nase wird das Gewebe im Rachenraum stark zusammengezogen. Das Rachengewebe wird daraufhin durch die Luftströme in Vibrationen versetzt und flattert beim Ein-und Ausatmen hin und her. Diese Vibrationen sind es dann, die als Schnarchen wahrgenommen werden. Nasenspreizer weiten deswegen die Nasenlöcher und erleichtern so die Nasenatmung. Zusätzlich steigern sie das Atemvolumen um bis zu ca. 30% und verhindern somit das Schnarchen.
 

Hier geht es zu unseren Nasenclips und Nasenklammern

Top 2 – Antischnarchkissen

Ein Antischnarchkissen verhindert eine Schlafposition in Rückenlage und die Erschlaffung des Zungenmuskels. Moderne Schnarchkissen sind aus speziellem Memory Foam gefertigt und besitzen rotierende Kügelchen oder Luftpolster, die den Kopf beim Schlafen in die orthopädisch richtige Position bewegen. So soll das Schnarchen langfristig verhindert werden.

Hier geht es zu unseren Antischnarchkissen

Top 3 – Antischnarchschiene

Auch mit einer Antischnarchschiene wird die Rachenmuskulatur in Spannung gesetzt und der Unterkiefer nach vorne gezogen. Durch die Verschiebung des Kiefers werden die Atemwege freigehalten, was wiederum das Schnarchen beenden soll.

Hier geht es zu unseren Antischnarchschienen
 

Was hilft gegen Schnarchen – Alternativen zu Nasenklammer, Antischnarchkissen & Co.

Top 4 – Lebensstil ändern

Um Schnarchen zu verhindern oder zu minimieren ist ein gesunder Lebensstil sehr wichtig. Das bedeutet ausreichend Bewegung sowie der Verzicht auf gesundheitsschädigende Genussmittel wie zum Beispiel Alkohol oder Zigaretten. Ein sehr häufiger Grund für das Schnarchen ist außerdem Übergewicht. Schnarcher wird deswegen empfohlen, ausreichend Sport zu treiben und auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Zumindest sollten Schnarcher unmittelbar vor dem Schlafengehen auf Alkohol und Zigaretten verzichten.

Top 5 – Operation

Wenn Schnarchen anatomische Gründe hat, wird meistens zu einer Operation geraten. Die Operationen, die das Schnarchen verhindern sollen, können, abhängig von der Ursache, an der Nase, am Gaumen oder am Rachen durchgeführt werden. Sollte eine verkrümmte Nasenscheidewand den Atemfluss verhindern, kann diese dann operativ begradigt werden. Es ist auch möglich, den Gaumensegel zu verkleinern oder die Schleimhaut bzw. das Gaumengewebe des hinteren Gaumenbogens operativ zu straffen. Eine alternative Möglichkeit ist es, das Gaumenzäpfchen zu vernähen, damit es keine lästigen Geräusche mehr erzeugen kann.

 

  • Kann Schnarchen ein Beziehungkiller sein?

    Leisen Sie in diesem Artikel, wie sich Schnarchen auf ihre Partnerschaft auswirken kann. Wir geben Ihnen Tipps, wie sie aus dieser schwierigen Situation herauskommen und eine harmonische Beziehung erreichen.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.