Tipps zu Nasenspreizern gegen Schnarchen

Onlineshop

Nasenspreizer oder auch Nasendilatatoren sollen eine Reduzierung des nasalen Atemwegswiderstands bewirken. Die Nasenatmung soll hierdurch gefördert werden und die Mundatmung reduzieren.

Es lassen sich in der Tat positive Effekte auf das Schnarchen feststellen durch:

- eine Erhöhung des nasalen Luftstroms

- einer Verringerung der Mundtrockenheit bei nächtlicher Mundatmung

Auch bei Menschen ohne Auffälligkeiten im HNO-Bereich sind positive Effekte erkennbar. Der Widerstand des nasalen Luftstromes wird durch den Einsatz von Nasenspreitzern deutlich verringert.

Nasendilatoren/Nasenspreitzer reduzieren den Atemwegswiderstand beim Atmen durch die Nase deutlich mehr als Nasenpflaster, die auf die Nasenflügel aufgeklebt werden.

Das bedeutet, dass auch Schnarcher von dieser Therapie profitieren können, die keine Einschränkungen der Nasenatmung aufweisen. Der Einsatz von Nasendilatoren in Kombination mit anderen Anti-Schnarch-Mitteln kann deren Wirksamkeit noch verstärken

Bei Menschen, die an einer Nasenklappenverengung leiden, ist der Einsatz von Nasendilatoren ebenfalls indiziert. Durch eine ungenügende Stützfunktion des Knorpels in der Nase wird die Nasenflügelwand beim Einatmen gegen die Nasenscheidewand gesaugt. Diesem Effekt wirken Nasendilatoren entgegen.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.